  | 
        
           Ditropis pteridis
          ist eine nur 2,3-3,5 mm kleine Zikadenart aus der Familie der
          Delphacidae und gehört ebenfalls zu den Langkopfzikaden. In Europa
          ist diese Familie mit etwa 280 Arten vertreten. Bei dieser
          Art haben sich im Verlauf der Evolution die Flügel verkürzt und
          bedecken den Hinterleib nur zu Hälfte. Sie hat damit ihre
          Flugfähigkeit verloren. Gelegentlich entwickeln sich auch Individuen
          mit langen Flügeln, die flugfähig sind - die Evolution ist hier voll
          im Gange und die Art entscheidet sich gerade, ob zum Überleben das
          Fliegen notwendig ist. Man findet die erwachsenen
          Tiere ab Mai auf der Futterpflanze. Die Larven überwintern in der
          Bodenstreu.  
          Ditropis pteridis
          gehört zu den wenigen mitteleuropäischen Zikadenarten, die auf nur eine
          Futterpflanze spezialisiert sind. Sie saugt ausschließlich auf Adlerfarn. Eine
          solche enge Anpassung ist eine Abhängigkeit mit Risiko: Sollte der
          Adlerfarn einmal z.B. durch eine Epidemie in einem Gebiet vernichtet
          werden, gäbe es keine Futterpflanze mehr und die Zikade würde
          ebenfalls in diesem Gebiet 
         |