Die Welt der kleinen KrabbeltiereNacht- und Wintergäste in der Galle des Kleinen Pappelbocks: Schnurfüßer
|
![]() |
In mehreren Gallen des Kleinen
Pappelbocks fand José Jungtiere von Schnurfüßern
(Julus spec., Bild links), die hier offenbar erfolgreich überwintert
hatten. Auch abgestreifte Häute (Bild rechts) waren häufig. Eigentlich
erwartet man von Schnurfüßern nicht, dass sie auf Bäumen
herumkrabbeln, aber offenbar tun sie es. Sie sind eher Bodentiere,
die sich unter Steinen und im Falllaub aufhalten, aber auf der Suche
nach einem Überwinterungsquartier scheuen sie den Weg nach oben
offenbar nicht.
Mit dieser Geschichte haben wir Tierarten vorgestellt, in deren Leben die leere Galle des Kleinen Pappelbocks (Saperda populnea) eine Rolle spielt. Es ist wahrscheinlich, dass ihre Anzahl noch viel höher liegt. Der Kleine Pappelbock ist auf diese Weise mit anderen Tierarten vernetzt und schafft Strukturen, die den Artenreichtum im Gebiet erhalten oder vergrößern. |
|
|
Die Geschichte über verschiedene Nacht-
und Wintergäste in der Galle des Kleinen Pappelbocks ist hier
beendet. In der Folgegeschichte stellen wir Ihnen
Grabwespen vor, die als "Nachmieter" in der leeren Galle ihr zu Hause einrichten.
Sie können alternativ hier zur Ausgangsgeschichte
über verschiedene Gallentypen zurückkehren.
|
| Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |