| 
        
        In dieser Urne können Sie in der unteren
        Hälfte die leeren Puppenhüllen
        der  Taufliege Cacoxenus indagator sehen. Die Fliegen sind
        ausgeschlüpft. 
         In der oberen Hälfte können Sie einen größeren (halbierten) Kokon entdecken. Er gehört zu einer Roten Mauerbiene (Osmia rufa), die als Nachmieterin in dieser Urne der Pelzbiene Anthophora plumipes ihre Entwicklung durchlief. Bei ihr haben die Taufliegen schmarotzt. Dabei ist die Bienenlarve nicht verhungert, sondern lediglich sehr klein geblieben, hat sich in diesem zwergenhaften Zustand verpuppt und ist geschlüpft. Was für ein Leben eine solche Zwergen-Mauerbiene führen kann, ob sie vermehrungsunfähig oder anderweitig verkrüppelt war, wissen wir nicht. Fehlentwicklungen sind unter solchen Mangelbedingungen jedoch wahrscheinlich. Der Schaden für die befallenen Bienen durch die Taufliege ist in jedem Fall groß.  | 
    
|  
           Die Geschichte über die Taufliege
           Cacoxenus indagator als Parasitoid bei der Pelzbiene Anthophora
           plumipes ist hier beendet. Sie können
           hier zur Folgegeschichte über die Nachmieter
           der Pelzbiene verzweigen oder sich in der Schaltleiste oben eine neue Geschichte
           aussuchen. 
            | 
    
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |