| 
 | Wenn der abgetrennte Blattbereich ausreichend
          welk ist, beginnt das Weibchen von der Mittelrippe aus, die Blattenden
          weiter zusammenzuziehen - ein echter Kraftakt. Millimeter für Millimeter arbeitet sie sich nach unten vor und die Enden schieben sich entsprechend übereinander. | 
| Anschließend begibt sie sich daran, die
          innere Spitze spiralig einzurollen. Mit den rechten Beinen drückt sie sich von der Hinterwand ab, um die Vorderwand mit den restlichen Beinen nach rechts zu verschieben und damit die Spirale zu beginnen. Dabei nutzt sie den Vorteil, dass das welkende Blatt nicht mehr viel Spannung besitzt. |   | 
|  | 
| Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |