![]()  | 
      
       Nach wenigen Wochen schlüpften die  Käfer
        -
       und bleiben gleich an Ort und Stelle, denn
       auch sie  ernähren sich von den Blättern der Pappeln und Weiden (die trotz
       der manchmal intensiven Inanspruchnahme durch die Käfer nicht gefährdet
       sind).
        Die Pappelblattkäfer produzieren noch im selben Jahr eine zweite Generation, in sehr günstigen Jahren sogar eine dritte. Diese überwintert, und setzt im darauffolgenden Frühjahr ihren Entwicklungszyklus von Neuem in Gang.  | 
    
| Die Vorstellung des Pappelblattkäfers ist
        hier beendet. Sie können sich hier eine Geschichte über den Weiden-Prachtkäfer,
        ein besonders schön gefärbte Käferart, ansehen oder in der
        Schaltleiste oben eine neue Geschichte aussuchen.  | 
    
|    | 
        Balz | Eiablage | Erster Blick in die Welt | Junge Larven | 
| Reife Larven | Puppen | Weiterfressen | 
| 
       Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |