![]()  | 
         
           Einen weiteren Parasitoiden, den  José
           bei der Grabwespe Crossocerus cinxius in der verlassenen Galle des
           Kleinen Pappelbocks fand, war die Blaue Goldwespe (Chrysis
           cyanea). Von ihr konnte er die Larve
           aufnehmen, die sich in einem durchsichtigen
           Kokon befand. 
            Goldwespen sind eine eigene Familie innerhalb der Ordnung der Hautflügler, die überwiegend parasitär leben. Zu dieser Familie gehören besonders schön gefärbte Arten, die metallisch glänzen.  | 
    
| Hier sehen Sie das frisch geschlüpfte erwachsene Tier in der Galle. Es legt nach dem Schlüpfen zunächst eine Pause ein, die bei ungünstiger Witterung durchaus mehrere Tage dauern kann. Bei guter Witterung aber ist sie nur kurz. Die Goldwespe lässt ihren Panzer aushärten und entfaltet ihre Flügel, um sich anschließend einen Weg nach draußen zu nagen. |  
          
         | 
    
|  
            | 
    
|   | 
        Crossocerus nigritus | Crossocerus nigritus | Crossocerus cinxius | Crossocerus cinxius | 
| Eurytoma nodularis | Eurytoma nodularis | Chrysis cyanea | Chrysis cyanea | 
|   Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |