  | 
        Auf dem Bild links hat die Rote 
          Mauerbiene ihr Nest in einer leeren Elektrokabel-Isolierung gebaut.
          Der Bienenlarve ist es gelungen, beim Spinnen des Kokons die Erzwespen
          auszuschließen. Dadurch verhinderte die Larve höchstwahrscheinlich, dass sie aufgefressen wurde. Die
          Larve konnte
          sich zu Ende entwickeln, dabei ist sie aber zwergenhaft und vermutlich
          auch verkrüppelt geblieben. Die Parasiten konnten sich zwar ebenfalls
          fertig entwickeln, doch hat ihr Ernährungszustand zum Ausschlüpfen nicht
          mehr gereicht.
           Im Gegensatz dazu sind auf dem Bild
          rechts die Erzwespen im Kokon in der Urne erfolgreich geschlüpft.
          | 
         
         |