  | 
        José konnte den Werdegang der Erzwespe
          Monodontomerus obsoletus bei zwei Gelegenheiten beobachten: zum einen
          befiel die Art ein Nest, das die Rote Mauerbiene unmittelbar in einer
          der Schilfröhren in der Matte angelegt hatte (Bild links). Zum ande-
          ren entdeckte
          José ein Nest der Roten Mauerbiene in einem ehemaligen Bodennest der Pelzbiene
          (Anthophora plumipes). Nicht selten beziehen Rote Mauerbienen die
          sorgfältig getöpferten unterirdischen Urnen der Pelzbienen als
          Nachmieter (s. Geschichte Unter-
          irdische
          Töpfermeister). Man erkennt eine Mauerbienen-Zelle in einer Pelz-
          bienen-Zelle am gesponnenen Kokon: Pelzbienen verpuppen sich
          ohne Kokon. Auf dem Bild rechts sehen Sie die Larven der Erzwespe in
          einem Kokon der Roten Mauerbiene, der in einer Zelle einer Pelzbiene
          sitzt.
         | 
         
         |