![]()  | 
        
           Anschließend nagt das Weibchen des Kleinen Pappelbocks (Saperda populnea) den gleichen Bogen in die andere Richtung....  | 
    
| ...und steht auch hier im Zuge dieser
          Arbeit schließlich quer zum Ast. Unterhalb der Beine können Sie den genagten
          Bogen erkennen. Es ist also jetzt eine hufeisenförmige
          Linie entstanden, die eine Zunge umschließt. 
           An dieser Linie wird die Wasserleitung des Astes unterbrochen und das dahinterliegende Gewebe in der Zunge wird schlechter versorgt. Damit werden Wachstum und Vitalität des Astes hinter dieser Linie geschwächt.  | 
        
           
  | 
    
|  
            | 
    
|   | 
        Galle | Das Paar | Die Paarung | Anfang | Rechter Bogen | 
| Linker Bogen | Mitte | Eiablage | Hufeisen | 
|   Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |