Leitseite Geschichten Systematik Über uns e-mail

Die Welt der kleinen Krabbeltiere

Gemeinheiten bei Ohrwürmern - So sieht er aus

 

Ohrwürmer werden sie genannt oder auch Ohrenkneifer - obwohl sie weder Würmer sind, noch in unsere Ohren kriechen. Um es vorweg zu nehmen: auch die mächtigen Zangen an der Hinterleibsspitze dienen nicht dazu, uns zu kneifen.

Vielleicht war es einfach die Verlegenheit um einen passenden Namen, denn die Ohrwürmer gehören einer eigenen Ordnung an ähnlich wie die Schmetterlinge, Käfer oder Libellen. Die Ordnung der Ohrwürmer heißt "Dermaptera", was übersetzt "Hautflügler" bedeutet, aber da dieser Name im Deutschen bereits für Bienen, Hummeln und Wespen vergeben war, musste man für die Dermaptera etwas Neues finden.

Die Ohrenkneifer sind keineswegs so gemein, wie ihr Name glauben machen möchte. Die Zangen werden gelegentlich dazu gebraucht, um Beutetiere zu ergreifen oder, bei flugfähigen Arten, als Hilfe bei der Entfaltung der Hinterflügel. 

Der Gemeine Ohrwurm (Forficula aruicularia)

Für die meisten Menschen wird es eine Überraschung sein, dass Ohrwürmer fliegen können. Unter ihren kurzen Flügeldecken am Brustteil verstecken sie ein Paar häutiger Flügel, die kompliziert zusammengelegt sind. Doch Ohrwürmer sind recht faul, was das Fliegen angeht und man kann sie nur selten dabei  beobachten. 

In der Ordnung der Dermaptera gibt es mehrere Familien, darunter die "Eigentlichen Ohrwürmer" (Forficulidae). Zu ihr gehört der "Gemeine Ohrwurm"  (Forficula auricularia). Demzufolge ist zumindest diese Art wohl nun doch gemein. Ihren Lebenswandel stellen wir in dieser Geschichte vor. 

Sie können in der Schaltleiste unten mit dem Doppelpfeil weiterblättern oder ein beliebiges Kapitel auswählen:
  nächstes Bild So sieht er aus Larve Frisch gehäutet Auf Nahrungssuche
Opfer Noch mehr Feinde Überwinterung

Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer