  | 
        Daneben gibt es aber zahlreiche wildlebende Arten, deren
                 Rolle im Naturhaushalt eine zunehmende Bedeutung zugemessen
                 wird. Ihre vielfältigen und erstaunlichen Lebensformen sind Anzeiger für die Intaktheit der umgebenden Natur.
              Die meisten dieser Wildbienen
                leben solitär, d.h. nicht in einem sozialen Verband wie die
                Honigbiene. Zu den solitären Bienen gehören die Blattschneiderbienen.
                Namensgebend ist ihr Verhalten,  Stücke aus Blättern
                auszuschneiden und mit ihnen ihre Brutzellen auszukleiden. An diesem
                Wald-Weidenröschen sind die Spuren
                der Weidenröschen-Blattschneiderbiene
                Megachile lapponica zu sehen. Die Biene hat sowohl längliche als auch
                rundliche Blattstücke ausgeschnitten.
          |