  | 
        Bienen unterscheiden sich von anderen stechenden Hautflüglern
        dadurch, dass sie ihre Larven aus einem Gemisch von
        Pollen und Nektar ernähren, dem zusätzlich
        körpereigene Sekrete beigemischt werden können. Auch
        die erwachsenen Tiere ernähren sich ausschließlich von
        Blütenprodukten. Der ganz überwiegende Teil der anderen
        Hautflügler ernährt sich im Larvenstadium von
        tierischer Nahrung, d.h. von anderen Insekten oder
        Spinnen.
         Weibliche
        Bienen sammeln Pollen mit der Hilfe von
        "Bürsten", d.h. Stellen an ihrem Körper, die
        besonders stark und lang behaart sind. Die Bürsten
        sitzen bei manchen Arten an der Unterseite des
        Hinterleibs (Bauchsammlerinnen), bei anderen am letzten
        Beinpaar (Beinsammlerinnen). Megachile lapponica ist eine Bauchsammlerin, und die grünlich-weißen Pollenkörner haben sich beim
        Überstreichen der Pollenträger in der Bauchbürste
        gesammelt. Nektar wird im Kropf transportiert.  
          |