|
|
Grabwespen (Sphecidae) sind weltweit mit etwa 7.800 Arten vertreten, davon kommen etwa 250 in Deutschland vor. Sie sind die vielfältigste und artenreichste Wespenfamilie. Man findet Arten mit wunderschönen Farben und Körperzeichnungen, wie bei der abgebildeten Art. Einige der Grabwespen kommen nur in sandigen Gebieten vor, wo sie ihre Nester in den lockeren Sandboden graben. Die Sandwespen verteilen sich auf zwei Gattungen, Alysson und Ammophila. Eine der häufigsten Arten ist Ammophila sabulosa, ihr Name wurde mit Sandwespe eingedeutscht. Sie lebt - wie alle Grabwespen - solitär, d.h. sie bildet keine Staaten. |
|
Sie können in der
Schaltleiste unten mit dem Doppelpfeil weiterblättern oder ein
beliebiges Kapitel auswählen:
|
| |
So sieht sie aus | Bauarbeiten | Tarnung | Nickerchen | Paarung |
| Beute | Räuber | Erfolg | Ei | Junge Larve | |
| Kokon | Überwinterung | Puppe | Schlupf |
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |