![]() |
Eine andere Art, die José als Parasit
beim Kleinen Pappelbock (Saperda populnea) ablichten konnte, ist die Schlupfwespe
Ephialtes mesocentrus. Links sehen Sie ein Weibchen,
die mit hochgerecktem und umgebogenem Hinterleib ihren langen,
dünnen Legebohrer in das Holz drückt. Die dickere Scheide, die den
Legebohrer in Ruhestellung umgibt, ist nach oben weggestreckt.
Rechts das Männchen derselben Art ohne Legebohrer. Auch die Larven der Schlupfwespen nagen ihren Wirt zunächst nur an, um ihn nach längerer Zeit ganz aufzufressen und dann selbst in der Galle zu überwintern. Verpuppung und Schlupf erfolgen normalerweise im Frühjahr, doch bei dieser Art fand José ein ungelöstes Rätsel... |
|
|
|
| |
Blaumeise | Raupenfliege (1) | Raupenfliege (2) | Schlupfwespe (1) | Schlupfwespe (2) |
| Fotos: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |