Es gibt auf
Krautpflanzen zahlreiche Blattlausarten, die mehr oder weniger starke
Gewebeveränderungen verursachen - von grellbunten Beulen bis hin zu kaum
sichtbaren
Verformungen und Verfärbungen. Entsprechend schwierig gestaltet sich
die Bestimmung der einzelnen Arten. Wir haben für diese Geschichte
sechs Blattlaus-Arten aus der Familie der Aphididae ausgewählt, die
charakteristische Verformungen und Verfärbungen an Pflanzen erzeugen
und damit leicht erkennbar sind.
Auf den
Bildern oben sehen Sie die Gallen
der Labkraut-Blattlaus
(Aphis galiiscabri). Das linke Bild zeigt einen vegetativen, das
mittlere einen blühenden und das rechte einen Frucht tragenden Spross. Allen
ist die Stauchung der Sprossachse und ihrer Verzweigungen gemeinsam. Zudem
sind die vegetativen Blätter breiter als normal und verkürzt. Die
saugenden Blattläuse sitzen verborgen auf den Unterseiten der Blätter.
|