| 
        
           Die letzte vorgestellte Art aus der Familie der Schaumzikaden heißt Haematoloma dorsatum und hat ebenfalls keinen deutschen Namen. Sie ist deutlich kleiner (6,5-7,5 mm) als die vorige Art und dicht und fein behaart. Sie ist in den 30iger Jahren von Südwesten her nach Deutschland eingewandert und hat sich kontinuierlich nach Norden und Osten ausgebreitet. Man findet die erwachsenen Tiere zwischen Mai und August, vorwiegend auf Kiefern. Die Larven leben und überwintern unterirdisch.  | 
     
|  Die Vorstellung der
        Schaumzikaden ist hier beendet. Sie können sich hier die Geschichte
        über eine andere rot-schwarz gefärbte Insektengruppe, die
        Streifenwanzen ansehen oder in der
        Schaltleiste oben eine neue Geschichte auswählen.  | 
    
|   | 
        Kuckucksspeichel | Schutz | Variabel | Paarung | Gallen | 
| Tränende Weide | Erwachsen | Rot-schwarz (1) | Rot-schwarz (2) | Rot-schwarz (3) | 
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer  |