|
|
Bei dieser Art stimmen alle Merkmale: Der
Hinterleib dieses Hautflüglers schließt über einen langen, schlanken
Stiel an den Brustteil an, die schwarz-gelbe Färbung ist unverkennbar
und die Art kann stechen - es ist eine richtige Wespe.
Sie heißt Glockenwespe (Eumenes pomiformis) und lebt solitär. Ein Weibchen baut aus Lehm Zellen an Stein oder Fels, in denen sie ihren Nachwuchs großzieht. Verproviantiert wird dieser - wie üblich bei Wespen - mit anderen erbeuteten Insekten. Glockenwespen sind nicht an menschlicher Nahrung interessiert und gehören nicht zu den unerwünschten Besuchern am Kaffeetisch. |
|
|
| Schwebfliegen | Schmetterling | Käfer | Biene | Blattwespe | |
| Grabwespe | Glockenwespe | Lehmwespe | Gallische Feldwespe | Hornisse | |
| Mittlere Wespe | Sächsische Wespe | Rote Wespe | Gemeine Wespe | Deutsche Wespe |
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |