|
|
Die Anzahl der verschiedenen Tierarten, die das Aussehen der Wespen imitieren, beträgt allein in Mittel- und Westeuropa ungefähr 300. Zum Mimikry-Kreis der Wespe gehören etwa 100 Fliegenarten, 15 Bienenarten, wenige Schmetterlings- und Käferarten und natürlich die Wespen selbst. Hier sehen Sie den Wespenglasflügler (Synanthedon vespiformis), einen Schmetterling aus der Familie der Glasflügler. Man findet die Falter von Mai bis August an Blüten. Dort werden sie aber leicht übersehen, weil sie meist verwechselt werden. Die Art ist nicht häufig, aber weit verbreitet. Ihre Raupen leben im Holz von Eichen, manchmal auch Buchen und Pappeln. Sie benötigen 2 Jahre, um sich zu einem fertigen Schmetterling zu entwickeln. |
|
|
| Schwebfliegen | Schmetterling | Käfer | Biene | Blattwespe | |
| Grabwespe | Glockenwespe | Lehmwespe | Gallische Feldwespe | Hornisse | |
| Mittlere Wespe | Sächsische Wespe | Rote Wespe | Gemeine Wespe | Deutsche Wespe |
Foto: José Verkest, Text: Maria Pfeifer |